Gesundheitsförderung & Prävention
Gesundheitsförderung und Prävention sind wichtig, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Hier finden Sie verschiedene Bereiche der Gesundheitsförderung und Prävention mit Informationen und Anlaufstellen. |
Impfen und Früherkennung
Früherkennung
Früherkennungsuntersuchungen werden durchgeführt, um Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen. Bei Kindern sind dies U-Untersuchungen. Erwachsene können verschiedene Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch nehmen wie zum Beispiel die Krebsvorsorge. Konkrete Informationen zu einzelnen Vorsorgeuntersuchungen im Kindes- , Jugend- und Erwachsenenalter finden Sie unter anderem hier:
gesund.bund.de – Vorsorge und Früherkennung
gesundheitsinformation.de – Welche Früherkennungsuntersuchungen bezahlt die gesetzliche Krankenkasse?
Impfen
Impfen ist eine vorbeugende Maßnahme, um den Körper vor gefährlichen Krankheiten zu schützen aber auch um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. In Deutschland gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) Empfehlungen für wichtige Impfungen.
Der aktuelle Impfkalender 2025 bietet eine Übersicht über die Empfehlungen der Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Weitere Informationen zum Impfen und zu den Früherkennungsuntersuchungen erhalten Sie bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt sowie bei Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes
Eine Impfberatung für Kinder und Jugendlichen wird zudem vom Kinder-und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes Ortenaukreis angeboten:
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Leutkirchstraße 34b
77723 Gengenbach
E-Mail
Telefon: 0781 805 969
Fax: 0781 805 9710
ZahngesundheitGetreu dem Motto gesund beginnt im Mund spielt die Zahngesundheit eine große Rolle für den allgemeinen Gesundheitszustand sowie das Wohlbefinden. Regelmäßiges Zähneputzen sowie die richtige Putztechnik tragen dazu bei, Karies vorzubeugen. Neben der Zahnpflege ist auch die Ernährung ein wichtiger Einflussfaktor auf die Zahngesundheit. Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. bietet viele Informationen rund um das Thema Zahngesundheit. Um Probleme frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen, sind regelmäßige Besuche beim Zahnarzt wichtig. Gesunde Zähne sind wichtig für unser Wohlbefinden. Zahnarzt-Suche der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Sie suchen eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt? Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg bietet hierzu die Möglichkeit Zahnärztinnen und Zahnärzte in Ihrer Region zu finden. Zur Zahnarztsuche |
Impfen und Früherkennung · Zahngesundheit · Ernährung · Bewegung und Sport · Mentale Gesundheit
Ernährung
Ernährung und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Was wir essen hat einen direkten Einfluss auf unseren Körper und unser Wohlbefinden.
Es gibt verschiedene Akteure, die sich mit Themen rund um die Ernährung beschäftigen.
Das Ernährungszentrums Ortenau eine gute Anlaufstelle, wenn es um das Thema Ernährung geht. Dort finden Sie Informationen zu Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen sowie nützliche Tipps, Rezepte oder Videos zum Entdecken. Zur Webseite
Neben dem Ernährungszentrum Ortenau lohnt sich ebenfalls ein Blick in die Programme der Volkshochschulen. Diese können Sie am Ende dieser Seite einsehen. Darüber hinaus bieten Krankenkassen oft Kurse zu verschiedenen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention an, darunter auch Ernährung. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Krankenkasse.
Weitere Interessante Informationen rund um das Thema Ernährung werden über das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg bereitgestellt.
Bewegung und SportRegelmäßige Bewegung und Sport sind wichtig für die Gesundheit. Wer sich regelmäßig bewegt, erfährt zahlreiche gesundheitsfördernde Auswirkungen auf den Körper wie beispielsweise die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems oder die Förderung des Stoffwechsels. Auch die seelische Gesundheit wird dadurch unterstützt. Verschiedene Bewegungsangebote bieten in der Regel die Volkshochschulen an. Eine Übersicht hierzu finden Sie am Ende dieser Seite. Daneben bieten auch die Krankenkassen oft Kurse mit verschiedenen Bewegungsschwerpunkten an. In den meisten Städten und Gemeinden gibt es Sportvereine und Sport- und Freizeiteinrichtungen, die Möglichkeiten bieten sich zu bewegen oder sportlich zu betätigen. Für Outdoor-Enthusiasten bietet der Ortenaukreis zudem eine Vielzahl an Wanderwegen, Radstrecken und Laufparks. Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten der Städte und Gemeinden. Weitere Hinweise zu verschiedenen Angeboten in Ihrer Nähe bietet die Bewegungslandkarte des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). |
Impfen und Früherkennung · Zahngesundheit · Ernährung · Bewegung und Sport · Mentale Gesundheit
Mentale Gesundheit
Mentale Gesundheit bedeutet, sich innerlich gut zu fühlen und mit Stress sowie Herausforderungen umgehen zu können. Sie beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Stress, familiäre und berufliche Probleme, Trauer und Ängste sowie Schlafmangel oder eine ungesunde Lebensweise können die mentale Gesundheit aus dem Gleichgewicht bringen.
Psychologische Beratungsangebote
Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich hier über psychosoziale Beratungsangebote im Ortenaukreis informieren. Zur Übersicht
Auch Volkshochschulen haben häufig ein Angebot an Kursen, Workshops oder Veranstaltungen zur Unterstützung der mentalen Gesundheit. Manchmal lohnt sich zudem ein Blick in das Angebot Ihrer Krankenkasse.
Wertvolle Hilfen und Informationen zur Erkrankung Depression bietet die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
Mehr erfahren
Angebote der VolkshochschulenVolkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen, die es allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich persönlich und beruflich weiterzubilden. Mit einem breiten Angebot an Kursen und Bildungsprogrammen bieten sie Menschen jeden Alters die Chance, neue Interessen zu entwickeln oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. VHS Ortenau VHS Lahr VHS Offenburg |