Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Pflegerische Versorgung

Die Pflege ist ein unerlässlicher Bereich in der gesundheitlichen Versorgung von Menschen in jedem Alter und in allen Lebenssituationen. Pflege beinhaltet die körperliche und psychosoziale Versorgung, Betreuung und Begleitung von Patientinnen und Patienten und schließt damit die Förderung der Gesundheit, die Prävention von Krankheit sowie die Unterstützung bei der Behandlung und Genesung mit ein. Eine Schlüsselaufgabe ist ebenso Angehörige entsprechend ihrer Bedürfnisse und Interessen zu beraten und zu unterstützen. Wenn alltägliche Dinge nicht mehr selbständig verrichtet werden können und immer schwieriger zu bewerkstelligen sind oder wenn das Thema Pflegebedürftigkeit im Raum steht, sind es oftmals Angehörige, die sich mit dem Thema Pflege zuerst auseinandersetzen. Dabei kann schnell der Wunsch nach Beratung und professioneller Unterstützung aufkommen. Nachfolgend finden Sie verschiedene Angebote im Ortenaukreis.

Bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit kann sich auch ein Blick in den  Online-Ratgeber Pflege des Bundesministeriums für Gesundheit lohnen.




Pflegestützpunkte

Bild 13

Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis ist eine Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und Personen, die pflegebedürftige Menschen unterstützen. Die Beratung wird an den fünf Standorten Offenburg, Achern, Kehl, Lahr und Haslach angeboten. 
Zur Webseite



Ambulante und Stationäre Angebote

Sowohl die ambulante, stationäre als auch die teilstationäre Pflege hat das Ziel, Menschen darin zu unterstützen, ein möglichst gutes und selbstständiges Leben zu führen, aber sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Pflege erbracht wird. Pflege kann zu Hause, in einem Pflegeheim oder in einer anderen Einrichtung stattfinden.

Ambulante Pflege

Bei der ambulanten Pflege erhalten Menschen Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause. Oft kümmern sich Familienangehörige oder professionelle Pflegekräfte um die Person. Manche Menschen bekommen auch Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst, der regelmäßig kommt und sich auf diese Art der Betreuung spezialisiert hat. 

Stationäre Pflege

In Pflegeheimen oder Seniorenheimen leben Menschen, die rund um die Uhr Unterstützung benötigen. Hier gibt es Fachkräfte, die sich um die Bewohner kümmern, sie medizinisch betreuen und für ihre Bedürfnisse sorgen. Im Rahmen der Kurzzeitpflege erfolgt eine vollstationäre Versorgung für einen begrenzten Zeitraum.

Teilstationäre Pflege

Dazu gehören Tages- und Nachtpflege, bei der Pflegebedürftige zeitweise in einer Einrichtung versorgt werden, während sie den Rest des Tages oder der Nacht zu Hause verbringen.


Neben der ambulanten, stationären und der teilstationären Pflege gibt es noch weitere verschiedene Hilfs- und Versorgungsangebote. Nachfolgend finden Sie entsprechende Angebote in Ihrer Region. Bei Fragen und Unsicherheiten können Sie jederzeit das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Anspruch nehmen.

Pflege und Versorgung Achern-Renchtal

Hier finden Sie Pflege- und Versorgungsangebote in Achern-Renchtal. 
Zu den Angeboten

Pflege und Versorgung Kehl

Hier finden Sie Pflege- und Versorgungsangebote in Kehl. 
Zu den Angeboten

Pflege und Versorgung Kinzigtal

Hier finden Sie Pflege- und Versorgungsangebote im Kinzigtal.
Zu den Angeboten

Pflege und Versorgung Lahr

Hier finden Sie Pflege- und Versorgungsangebote in Lahr.
Zu den Angeboten

Pflege und Versorgung Offenburg und Umgebung

Hier finden Sie Pflege- und Versorgungsangebote in Offenburg und Umgebung. 
Zu den Angeboten

Pflegestützpunkte


Mail Icon

Bei Anmerkungen oder Ergänzungen melden Sie sich bitte hier.

https://www.instagram.com/gesundheitsportal.ortenau/

Schauen Sie auch bei uns auf  Instagram vorbei.

Sowohl die ambulante, stationäre als auch die teilstationäre Pflege hat das Ziel, Menschen darin zu unterstützen, ein möglichst gutes und selbstständiges Leben zu führen, aber sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Pflege erbracht wird. Pflege kann zu Hause, in einem Pflegeheim oder in einer anderen Einrichtung stattfinden.