Schnelle Hilfe · Notfall · Psychische Krise · Notaufnahme · Leichte Symptome · Weitere Themen
✓ wo Sie für körperliche und mentale Notfälle die richtigen Anlaufstellen finden, ✓ was in der Notaufnahme geschieht und ✓ was Sie selbst bei leichten Symptomen und zum Erhalt Ihrer Gesundheit tun können. |
WO FINDE ICH SCHNELLE HILFE?
Ob bei akuten Beschwerden oder anderen medizinischen Anliegen – es gibt viele Wege, Hilfe zu erhalten.
Die passenden Anlaufstellen finden Sie in diesem Überblick:
Häufige Anliegen
Im Notfall
Wohin wende ich mich im Notfall? Und wann bin ich ein akuter Notfall? Die Antworten darauf finden Sie hier.
Apotheken Notdienst
Hier finden Sie Notapotheken für Beratung und Medikamente auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts.
Haus- und Kinderarzt
Sie suchen hausärztliche Hilfe oder medizinische Hilfe für Ihr Kind in Ihrer Nähe? Diese finden Sie hier.
Arztgespräche per Video
Lassen Sie sich schnell und einfach telefonisch oder per Videocall von einem Arzt oder einer Ärztin beraten – mit DocDirect oder über Ihre Krankenkasse.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Wenn Sie medizinische Hilfe außerhalb der Praxiszeiten benötigen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Die 116 117 gibt Ihnen Empfehlungen, nennt Ihnen die
nächste Bereitschaftspraxis oder vermittelt bei Bedarf einen Termin. Auch Hausbesuche sind möglich.
Bereitschaftspraxis
Hilfe in der Bereitschaftspraxis: Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist abends und am Wochenende für Sie da, wenn Ihr Hausarzt geschlossen hat – ohne Termin.
Notaufnahme Ortenau
Bei ernsten Notfällen steht Ihnen die Notaufnahme des Ortenau Klinikums rund um die Uhr für eine sofortige medizinische Versorgung zur Verfügung.
Gezielte Hilfe
Psychische Krisen
In psychischen Krisensituationen finden Sie hier Hilfe – vertraulich und professionell.
Giftnotruf
Bei Vergiftungen oder Drogennotfällen hilft der Giftnotruf Freiburg rund um die Uhr mit kompetenter Beratung.
Zahnärztlicher Notdienst
Zahnprobleme am Wochenende? Der zahnärztliche Notdienst ist außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Sie da.
AKUTER NOTFALL
Tritt ein akutes oder lebensbedrohliches Symptom auf, müssen Sie schnell handeln. Lesen Sie hier, wie Sie Was ist ein Notfall?Bei diesen Symptomen rufen Sie bitte umgehend den Rettungsdienst oder kommen in die Notaufnahme:
|
Schnelle Hilfe · Notfall · Psychische Krise · Notaufnahme · Leichte Symptome · Weitere Themen
PSYCHISCHE KRISEN
Ihre mentale Belastung nimmt überhand? Sie sind damit nicht allein.
Diese Anlaufstellen bieten Ihnen sofortige Unterstützung – ob am Telefon, vor Ort, ambulant oder stationär.
KrisentelefonSprechen Sie mit uns: Rufen Sie uns an unter: Neben der Telefonberatung können Sie auch per Mail, Chat oder direkt vor Ort Hilfe in Anspruch nehmen. Ein zusätzliches Krisentelefon für muslimische Anruferinnen und Anrufer ist unter folgender Nummer erreichbar: |
RettungsdienstFühlen Sie sich psychisch in Not? Insbesondere bei akuter Gefahr für sich oder andere wählen Sie: 112 für den Rettungsdienst
|
Psychiatrische KlinikDie MediClin Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg bietet sofortige ambulante und stationäre Hilfe. MediClin Klinik an der Lindenhöhe Okenstraße 27, 1. Stock
MediClin Klinik an der Lindenhöhe Bertha-von-Suttner-Straße 1 Zudem gibt es hier eine tägliche Notfallsprechstunde für psychiatrisch-psychotherapeutische Notfälle und Krisensituationen: Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Emmendingen bietet sofortige ambulante und stationäre Hilfe für den südlichen Ortenaukreis an. Zentrum für Psychiatrie Emmendingen Neubronnstraße 25
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen Neubronnstraße 25 Info: Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen hat seinen Standort zwar außerhalb des Ortenaukreises, die Pflichtversorgung deckt jedoch auch den südlichen Ortenaukreis ab. Hier können Sie einsehen, welche Regionen darunter gefasst werden. |
NOTAUFNAHME
In der Notaufnahme zählt jede Sekunde. Das Team setzt alles daran, Leben zu retten und den dringendsten Fällen sofort zu helfen. Daher kann es manchmal auch etwas länger dauern. Das Ziel ist, alle Patientinnen und Patienten so schnell wie möglich zu versorgen. Erfahren Sie mehr darüber, was in der Notaufnahme geschieht und wie Sie den Ablauf unterstützen Unsere Notaufnahme - ein Blick hinter die Kulissen
|
Schnelle Hilfe · Notfall · Psychische Krise · Notaufnahme · Leichte Symptome · Weitere Themen
ERSTE HILFE BEI LEICHTEN SYMPTOMEN
Leichte Beschwerden wie Erkältungen, Nasenbluten oder Prellungen lassen sich oft mit einfachen Mitteln
lindern. In dieser Übersicht finden Sie hilfreiche Tipps, um sich selbst zu helfen. Bei anhaltenden oder
schwereren Symptomen suchen Sie bitte ärztlichen Rat.
Erkältung
Erkältungen sind meist harmlos, aber unangenehm. Von verstopfter Nase über Halsweh bis Husten gibt es einige Mittel, die Linderung verschaffen. Informieren Sie sich über hilfreiche Maßnahmen und wann der Arzt gefragt ist.
Kurzes NasenblutenNasenbluten tritt oft unerwartet auf, kann aber in den meisten Fällen schnell gestoppt werden. Hier erfahren Sie, was zu tun ist und wann eine ärztliche Untersuchung notwendig wird. Hält das Nasenbluten länger als etwa 10 Minuten an, suchen Sie bitte einen Arzt auf. |
Darmbeschwerden
Schon der Verzehr von schweren oder exotischen Speisen, Stress oder eine veränderte Lebensweise können zu Durchfall oder Darmträgheit führen. Eine schnelle Behandlung hilft, das Verdauungssystem zu entlasten und Flüssigkeitsverlust zu vermeiden. Halten die Beschwerden länger als 2- 3 Tage an, gehen Sie zum Arzt.
Magen-Darm-ProblemeNach dem Verzehr von verdächtigen Speisen oder Magen-Darm-Erkrankungen im Umfeld können auch bei Ihnen Beschwerden auftreten. Es gibt effektive Möglichkeiten, leichte Symptome selbst zu lindern und den Körper zu unterstützen. |
Schwangerschaftsverdacht
Sie sind vielleicht schwanger? Hier erfahren Sie, woran Sie erste Anzeichen erkennen und wann es Zeit ist, ärztlichen Rat einzuholen.
MenstruationsbeschwerdenSchmerzen während der Regelblutung können den Alltag belasten. Erfahren Sie, was hilft und wann Sie medizinische Unterstützung suchen sollten. |
Wunden
Kleine Schürfungen oder Schnitte bis 2 cm Länge bluten oft nur kurz und heilen von selbst. Saubere Wundversorgung unterstützt die Heilung, in manchen Fällen ist jedoch ein Arztbesuch notwendig.
PrellungenLeichte Prellungen führen meist zu Druckschmerz und Schwellung, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen. Mit Ruhe und Kühlung klingen die Beschwerden meist schnell ab. |
Schnelle Hilfe · Notfall · Psychische Krise · Notaufnahme · Leichte Symptome · Weitere Themen
WEITERE THEMEN
Wissen, was guttut: Hier gibt es praktische Infos, rund um das Thema Gesundheit.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Bekannte Erkrankungen
Bei bekannten und chronischen Erkrankungen, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Halten Sie Ihre Medikamente stets griffbereit und achten Sie auf regelmäßige ärztliche Kontrollen. So können Sie Ihre Therapie optimal anpassen und Ihre Gesundheit aktiv unterstützen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern.