Ärztliche und Psychotherapeutische Versorgung
Die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung ist wichtig für die Behandlung körperlicher und seelischer Probleme und Erkrankungen. Die ärztliche Versorgung wird durch Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren oder Kliniken sichergestellt. Hausärztinnen und Hausärzte sind in der Regel die erste Anlaufstelle für allgemeine Gesundheitsprobleme und überweisen Patientinnen und Patienten gegebenenfalls an Fachärztinnen und Fachärzte, die auf einen bestimmten Bereich der Medizin spezialisiert sind.
Ein wichtiger Teil dieser spezialisierten Versorgung ist die psychotherapeutische Versorgung, die dazu dient, Menschen mit seelischen Problemen und Erkrankungen zu helfen. Es gibt verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten oder Psychiaterinnen und Psychiater, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken tätig sein können.
Im Falle eines akuten Notfalls, bei dem sofortige medizinische Hilfe erforderlich ist, können Notaufnahmen in Kliniken oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst schnell eine Notfallversorgung sicherstellen. Auch psychotherapeutische Krisendienste stehen in akuten Fällen zur Verfügung, um Menschen in extrem belastenden Situationen sofort zu unterstützen und eine schnelle Versorgung zu gewährleisten.
Nachfolgend finden Sie verschiedene Anlaufstellen der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung.
-
Ambulante ärztliche Versorgung
Über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) können Sie Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Region finden.
-
Kliniken im Ortenaukreis
Sie suchen eine Klinik im Ortenaukreis? Hier finden Sie eine entsprechende Übersicht.
-
Psychotherapeutische Versorgung
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Psychotherapeutischen Versorgung im Ortenaukreis.
-
Notfallversorgung
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Notfallversorgung im Ortenaukreis.