Gesundheitliche Versorgung
Das Gesundheitssystem in Deutschland setzt sich aus vielen Einrichtungen und Leistungserbringenden zusammen, die unterschiedliche Aufgaben haben, miteinander verknüpft sind und zusammen eine umfassende Versorgung bieten.
An der gesundheitlichen Versorgung sind unter anderem Ärztinnen und Ärzte, Kliniken, Pflegepersonal, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen, nicht ärztliche Heilberufe und Apotheken beteiligt. Übergreifend wird zwischen ambulanter und stationärer Versorgung unterschieden. Ambulant bedeutet, dass Patientinnen und Patienten nicht langfristig in eine Klinik aufgenommen werden, sondern nach der Behandlung nach Hause gehen. Von stationärer Versorgung spricht man, wenn bei Patientinnen und Patienten ein längerer Klinikaufenthalt nötig ist.
Weitere zuverlässige Informationen zur gesundheitlichen Versorgung finden Sie hier:
Gesundheitsversorgung in Deutschland | Gesundheitsinformation.de
Wie sich das Gesundheitssystem organisiert und finanziert, sehen Sie in den nachfolgenden Videos:
Wie organisiert sich das Gesundheitssystem?
Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist komplex und es ist nicht immer einfach sich darin zurecht zu finden. Hier erhalten Sie eine Übersicht über verschiedene Bereiche der gesundheitlichen Versorgung im Ortenaukreis.
-
Ärztliche & Psychotherapeutische Versorgung
-
Pflegerische Versorgung
-
Rehabilitation
-
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
-
Schwangerschafts- und Hebammenversorgung
-
zur Apothekensuche