Beratung & Selbsthilfe
Beratung und Selbsthilfe sind zwei wichtige Ansätze, um Personen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Bei einer Beratung unterstützen professionelle Fachkräfte beim Finden von Lösungen für verschiedene Probleme, um die individuelle Situation zu verbessern. Dabei gibt es verschiedene Beratungsschwerpunkte wie z. B. die Gesundheitsberatung, psychologische Beratung oder die Beratung zu finanziellen Themen.
Selbsthilfe hingegen bedeutet, dass Menschen selbst aktiv werden, um ihre Probleme zu lösen. Es gibt viele Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen oder Sorgen austauschen können. Diese Gruppen helfen dabei, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Beratung und Selbsthilfe ergänzen sich. Manchmal braucht es professionelle Hilfe, um klarer zu sehen, was zu tun ist, und manchmal hilft es, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Beratungsstelle für HIV und STI
Haben Sie Fragen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STI)? Dann können Sie das Beratungsangebot des Landratsamtes in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
Beratung und Unterstützung für Familien mit BürgergeldbezugDas Projekt Gesundheit4PunktZukunft unterstützt Familien, die gesundheitlich belastet sind und dadurch vor verschiedenen Herausforderungen im Alltag stehen. |
Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Anlaufstellen für Menschen mit Behinderung.
Zur Übersicht
Sozialverband VdK Kreisverband OffenburgDer Kreisverband Offenburg ist einer von 52 Kreisverbänden des Sozialverbandes VdK in Baden-Württemberg, dessen Kernkompetenz die Beratung in Sozialrecht ist. |
Deutsche Rentenversicherung Außenstelle Offenburg
Hier erhalten Sie Informationen zur Ansprechstelle für Prävention und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung mit der Außenstelle in Offenburg.
Zur Webseite
Fachberatung bei häuslicher Gewalt und StalkingBei Fragen zu Häuslicher Gewalt oder wenn Sie akut betroffen sind, können Sie das Beratungsangebot der Fachberatungsstelle Häusliche Gewalt in Offenburg in Anspruch nehmen. Zur Webseite Zudem steht Ihnen das Hilfetelefon für Gewalt gegen Frauen unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr zu Verfügung. Die Beratung ist anonym und kostenlos. |
Frühe Hilfen
Die Frühe Hilfen im Ortenaukreis bieten Unterstützung für Eltern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr bei Fragen zu verschiedenen Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Wickeln, Schlaf und mehr. Das Angebot ist kostenfrei, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Zum Angebot
Gesundheitliche Pflichtberatung nach § 10 ProstituiertenschutzgesetzSeit dem 1. Juli 2017 gibt es das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) in Deutschland. Die Beratungsstelle für die Gesundheitliche Pflichtberatung finden Sie beim Gesundheitsamt. Zur Webseite Weitere Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz, Anmeldung und Beratung für Prostituierte finden sich zudem hier. |
Krebsberatungsstelle Ortenau
Die Krebsberatungsstelle Ortenau bietet Beratung und Unterstützung für Menschen mit einer Krebserkrankung, deren Angehörige sowie für Fachpersonal.
Zum Angebot
PflegestützpunktDer Pflegestützpunkt Ortenaukreis ist eine Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und Personen, die pflegebedürftige Menschen unterstützen. Die Beratung wird an den fünf Standorten Offenburg, Achern, Kehl, Lahr und Haslach angeboten. |
Psychosoziale Beratungsangebote
Hier finden Sie einen Überblick über Psychologische Beratungsangebote im Ortenaukreis.
Zur Übersicht
SchwangerschaftsberatungDie Schwangerschaftsberatung ist ein Unterstützungsangebot für werdende Eltern während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Schwangerschaftsberatungsstellen im Ortenaukreis. |
Selbsthilfeportal für den Ortenaukreis
Das Selbsthilfeportal für den Ortenaukreis bietet unter anderem eine Übersicht zu verschiedenen Angeboten, Gruppen und Projekten. Zudem finden Sie hier die Kontaktdaten der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes.
Zur Webseite
SuchtberatungInformationen zu den Suchtberatungsstellen im Ortenaukreis erhalten Sie über die Webseite des Netzwerkes des Ortenauer Suchthilfeverbundes. |
Vernetzungsstelle für Familien und Hebammen
Aktuell stehen viele werdende Mütter und Familien vor der großen Herausforderung eine Hebamme im Ortenaukreis zu finden. Die Vernetzungsstelle für Familien und Hebammen im Ortenaukreis bietet hier Unterstützung an.
Zum Angebot