Pflegestützpunkt Kinzigtal
Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis - Außenstelle Kinzigtal ist eine neutrale und kostenlose Beratungsstelle für alle Menschen und Angehörige mit Unterstützungs- und Pflegebedarf.
Die Beratungsstelle unterstützt Sie bei der Antragstellung und informiert über Hilfsangebote aller Anbieter im Kinzigtal. Die Beratung umfasst die Vorbereitung zur Begutachtung für den Pflegegrad, Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung sowie weiteren Finanzierungsmöglichkeiten. Dadurch können geeignete Maßnahmen koordiniert, die Pflege bestmöglich organisiert und eine Entlastung im Pflegealltag erreicht werden.
Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit telefonisch oder per Email möglich.
Für Menschen die in der Mobilität eingeschränkt sind, kann die Beratung auch zu Hause stattfinden.
Ihre Ansprechpersonen sind:
Das Einzugsgebiet umfasst die Städte / Gemeinden:
- Biberach
- Fischerbach
- Gutach
- Hausach
- Haslach
- Hofstetten
- Hornberg
- Mühlenbach
- Nordrach
- Oberharmersbach
- Oberwolfach
- Steinach
- Wolfach
- Zell
Veranstaltungen
-
Datum: 10.07.2025 Vorsorge im Überblick
10. Juli 2025 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Haslach, Sandhaasstr.4. Veranstalter: Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Kinzigtal Es gibt viele Möglichkeiten der Vorsorge. Dieser ... Mehr
-
Datum: 18.09.2025 Vortrag : Wissenswertes über das Krankheitsbild Demenz + Diagnostik
18. September 2025 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr.4 Veranstalter: Demenzagentur Kinzigtal Referentin: Frau Dr. Niederberger, Fachärztin für innere ... Mehr
-
Datum: 25.09.2025 Vortrag: Die drei Stadien der Alzheimer Demenz
25. September 2025 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstraße 4 Veranstalter: Demenzagentur Kinzigtal Referentin: Elisabeth Dreyer, Altenpflegerin, Studium Management ... Mehr
-
Datum: 09.10.2025 Vortrag: Demenz - Umgang und Kommunikation
09. Oktober 2025 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr.4. Veranstalter: Demenzagentur Kinzigtal Referentin: Margarete Brucker-Prinzbach, Examinierte Pflegefachkraft, Sozialstation Haslach ... Mehr
-
Datum: 16.10.2025 Vortrag: Rechtliche Fragestellungen rund um die Demenz
16. Oktober 2025 um 18.00 Uhr In der Veranstaltung sollen die rechtlichen Auswirkungen einer dementiellen Erkrankung beleuchtet werden : - Was darf ... Mehr
-
Datum: 06.11.2025 Vortrag Patientenverfügung
06.November 2025 um 18 Uhr Mehr
Hilfsangebote
Allgemeine Beratung und Information
Ambulante Angebote
Betreuungsgruppen
Essen auf Rädern
Häusliche Pflege
Entlastungsangebote/ Angebote zur Unterstützung im Alltag
Hausnotruf und Assistenzsysteme
Hauswirtschaftliche Hilfe
Stationärer Mittagstisch
Angebote für Menschen mit Behinderung
Ambulant Betreutes Wohnen
Freizeitbereich
Heilpädagogische Tagesgruppen für Menschen mit Mehrfach-und Schwerstbehinderung
Inklusionsbegleitung für Kita, Schule und Hochschule
Selbsthilfegruppen
Tagesgruppen
Spezifische Beratung + Information
Werkstätten
Wohnhäuser
Angebote für Menschen mit Demenz
Erfahrungsaustausch Demenz
Sie unterstützen oder begleiten einen Menschen mit der Diagnose Demenz?
Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch in einem geschützen Rahmen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Arbeit der Demenzagentur wird aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung, des Ortenaukreises
und der Kommunen im Kinzigtal unterstützt.
Treffpunkt: Demenzagentur Kinzigtal, Mehrgenerationenhaus, Erdgeschoss, Sandhaasstr. 4 in Haslach.
Uhrzeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
Termine 2025
- 28. Januar
- 25. Februar
- 29. April
- 27. Mai
- 24. Juni
- 29. Juli
- 30. September
- 28. Oktober
- 25. November
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Familienpflege und Dorfhelfer*innen
Heimplatzbörse
Sie suchen einen Heimplatz oder einen Kurzzeitpflegeplatz?
Wir unterstützen Sie bei der Suche.
Es wurden leider keine Medien gefunden.
Hospiz und Palliativpflege
Psychische Problemlagen und Sucht
Selbsthilfe und Kurse
Erfahrungsaustausch Demenz
Sie unterstützen oder begleiten einen Menschen mit der Diagnose Demenz?
Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch in einem geschützen Rahmen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Arbeit der Demenzagentur wird aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung, des Ortenaukreises
und der Kommunen im Kinzigtal unterstützt.
Treffpunkt: Demenzagentur Kinzigtal, Mehrgenerationenhaus, Erdgeschoss, Sandhaasstr. 4 in Haslach.
Uhrzeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
Termine 2025
- 28. Januar
- 25. Februar
- 29. April
- 27. Mai
- 24. Juni
- 29. Juli
- 30. September
- 28. Oktober
- 25. November
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Selbsthilfegruppe für chronisch Schmerzkranke
Die Treffen finden in Haslach im Caritas- / Mehrgenerationenhaus, Sandhaasstr.4 jeweils um 19.00 Uhr an jedem 2. Montag im Monat statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ursula Roser Telefon: 07832-1273
Marlene Herrmann Telefon: 07835-8974
Alexander Schilli Telefon: 07835-3270
Treffen von MS-Betroffenen und deren Angehörigen
Die AMSEL-Kontaktgruppe im Ortenaukreis und der Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Kinzigtal laden herzlich alle Kinzigtäler MS-Betroffenen zum Informationsaustausch nach Haslach ein.
Termine 2025
- 20. Januar
- 24. Februar
- 24. März
- 19. Mai
- 23. Juni
- 24.Juli - Ausflug zum Waldsee Haslach
- 18. August - Ausflug zum "Deutscher Jäger" Hornberg
- 22. September
- 10. November
- 15. Dezember
jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Haslach, Sandhaasstr. 4.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, geschlossene und beschützte Einrichtungen
beschützte Einrichtungen
Im beschützten Bereich ist das Verlassen das Wohnbereichs möglich, wenn auch erschwert.
geschlossene Einrichtungen
Unter einer geschlossenen Einrichtung versteht man einen Wohnbereich in der Regel in einem Pflegeheim, der von den Bewohner*innen nicht selbstständig verlassen werden kann. Für solch einen Bereich benötigt man einen richterlichen Beschluss für die Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung. Dieser ist auch notwendig, wenn eine Vorsorgevollmacht vorliegt.
Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege
Tages - und Nachtpflege
Vorsorgevollmacht + Rechtliche Betreuung
Amtsgerichte
Betreuungsvereine
Betreuungsbehörde
Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen
Barrierefreies Wohnen
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen in Familien
Unser Netzwerk im Kinzigtal
Arbeitsgemeinschaft Pflege und Versorgung Kinzigtal
Aufgaben der AG Pflege und Versorgung Kinzigtal
- Information über Veränderungen aus den Diensten und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe im Kinzigtal
- Kennenlernen von Unterstützungsangeboten im Kinzigtal
- Beobachtung von Entwicklungen in der Angebotsstruktur und Feststellung von Versorgungsdefiziten und Fehlentwicklungen
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der ambulanten, teilstationären und stationären Angebote im Versorgungsbereich
- Information über Entwicklungen im Landkreis, Land und Bund und deren Beratung
- Verbesserung der Zusammenarbeit und gegenseitigen Abstimmung der Angebotspalette zwischen den in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Mitgliedern der Alten- und Behindertenhilfe
- Informations- und Erfahrungsaustausch mit Leistungsträgern
- Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgemeinschaften im Landkreis zur Verbesserung der Wahrnehmung der Bedarfe der Alten- und Behindertenhilfe gegenüber politischen Gremien und der Öffentlichkeit, insbesondere durch die Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen und Aktionen
Mitglieder der AG Pflege und Versorgung Kinzigtal
Die Arbeitsgemeinschaft Pflege und Versorgung Kinzigtal ist ein Verbund ambulanter, teilstationärer und stationärer Dienste / Einrichtungen und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie von Landkreis, Pflegekassen und Kommunen.
Mitglieder:
- Adamo - ambulanter Dienst am Menschen - Ortenau
- Alfred-Behr-Haus, Haslach
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V.
- Bonifazhof
- Bürgergemeinschaft Fischerbach e.V.
- Caritasverband Kinzigtal e.V.
- Club 82, Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfach e.V.
- Gemeinde Biberach
- Gemeinde Fischerbach
- Gemeinde Gutach
- Gemeinde Hofstetten
- Gemeinde Mühlenbach
- Gemeinde Nordrach
- Gemeinde Oberharmersbach
- Gemeinde Oberwolfach
- Gemeinde Steinach
- Gesundes Kinzigtal
- Johannes Brenz Altenpflege
- Landratsamt Ortenaukreis
- Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e.V.
- Pflegeheim St. Luitgard, Oberwolfach
- Pflege - und Betreuungsheim Ortenau Klinikum
- Pflege mobil
- Schwarzwaldwohnstift Haslach
- Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach
- Seniorenzentrum "Am Schloßberg", Hausach
- Seniorenzentrum St.Gallus, Zell
- Stadt Haslach
- Stadt Hausach
- Stadt Hornberg
- Stadt Wolfach
- Stadt Zell
- Stephanus - Haus, Hornberg
- Sozialstation der Raumschaft Haslach
- Sozialstation St. Raphael, Zell
- Sozialstation Kinzig-, Gutachtal, Wolfach
- Sozialstation Kinzigtal GmbH
- Winkelwaldklinik Nordrach